Der digitale Umbruch ist in vollem Gange. In der jüngsten Führungskräftebefragung, die Bain jährlich durchführt, prognostizieren 54 Prozent der interviewten 1.200 Topmanager, dass die digitale Technologie in den nächsten fünf Jahren erhebliche Auswirkungen auf ihre Branche haben wird.
Dabei werden zahlreiche Unternehmen um ihr Überleben kämpfen. Denn nach Untersuchungen von Bain erreichen nur 12 Prozent aller Unternehmenstransformationen ihre Ziele – und digitale Transformationen lassen sich in der Regel noch viel schwieriger zum Erfolg führen.
Schnell und konsequent
Noch bleibt in puncto Digitalisierung viel zu tun. Doch die Vorreiter sind bereits auf einem guten Weg. Rund 80 Prozent der Führungskräfte dieser Unternehmen geben im Rahmen der Bain-Befragung an, dass sie mindestens die Hälfte ihrer digitalen Ziele erreicht haben. Bei den Nachzüglern sind es hingegen weniger als 20 Prozent.
Digitale Vorreiter übertrumpfen andere Unternehmen gleich in dreifacher Hinsicht:
- Schnelligkeit. Entscheidungen werden rasch getroffen und Vorhaben zügig umgesetzt, um dem Wettbewerb stets voraus zu sein.
- Zielgenaue Definition digitaler Themen. Bei der organisatorischen Ausrichtung wird nur auf eine kleine Auswahl an Trends gesetzt, die für die Branche wirklich essenziell sind.
- Konsequente Steuerung. Geschaffen werden die Prozesse und Kompetenzen, die die die digitale Transformation erfolgreich im gesamten Unternehmen verankern.